Platzregeln

1. Aus (Regel 18.2)

Ausgrenzen sind durch weiße Pfähle gekennzeichnet. Sofern weiße Linien die Platzgrenze kennzeichnen, haben diese Vorrang.

Weiterhin gilt folgende interne Ausgrenze:

Beim Spielen von Loch 17 kennzeichnen die Pfähle rechts die Ausgrenze.

Für das Spielen von Loch 18 sind sie unbewegliche Hemmnisse.
 

2. Ungewöhnliche Platzverhältnisse (Boden in Ausbesserung, unbewegliche Hemmnisse) (Regel 16.1)

a) Boden in Ausbesserung ist durch weiße Einkreisungen und/oder blaue Pfähle gekennzeichnet.

    Ist beides vorhanden, gilt die Linie.

b) Auch ohne Kennzeichnung ist Folgendes Boden in Ausbesserung:

   - Neue Einsaaten

   - Frisch verlegte Soden

c) Neuanpflanzungen, gekennzeichnet mit Pfählen, Manschetten, Bändern oder Seilen, sind ungewöhnliche

    Platzverhältnisse.

d) Erleichterung von einem Tierloch wird nicht gewährt, wenn lediglich der Stand behindert ist.

e) Unbewegliche Hemmnisse sind auch die weißen Pfähle rechts beim Spielen von Loch 18.
 

3. Spielverbotszonen (Regel 2.4) sind:

a) Bereiche von Boden in Ausbesserung.

Liegt der Ball in einem solchen Bereich, muss straflose Erleichterung nach Regel 16.1f in Anspruch genommen werden.

b) Die Bereiche der Penalty Areasauf den Löchern 1 und 5, bezeichnet durch rote Pfähle mit grünen Köpfen.

- Liegt der Ball in der Spielverbotszone, darf er nicht gespielt werden, wie er liegt und der Spieler muss Erleichterung mit Strafschlag nach Regel 17.1e in Anspruch nehmen.

- Liegt der Ball außerhalb der Spielverbotszone und etwas in der Spielverbotszone behindert den beabsichtigten Stand oder Schwung des Spielers, muss der Spieler straflose Erleichterung nach Regel 16.1f(2) in Anspruch nehmen.


Das Betreten einer Spielverbotszone kann als schwerwiegendes Fehlverhalten unter Verstoß gegen Regel 1.2 angesehen werden.
 

4. Waste Areas auf den Löchern 6, 11 und 13 sind Gelände.

Sie sind durch rot-weiße Pfähle gekennzeichnet.

5. Dropzonen

An den Löchern 1, 5, 8* und 9 ist jeweils vor den frontalen Wasserhindernissen (Penalty Areas) eine Dropzone eingerichtet. Liegt der Ball eines Spielers in den
Penalty Areasoder ist bekannt oder so gut wie sicher, dass der Ball in der Penalty Area zur Ruhe kam, obwohl er nicht gefunden wurde, hat der Spieler jeweils mit einem 
Strafschlag die folgenden Erleichterungsmöglichkeiten:
- Er kann Erleichterung nach Regel 17.1 in Anspruch nehmen oder
- als zusätzliche Möglichkeit den ursprünglichen Ball oder einen anderen Ball in der Dropzone droppen.
  Die Dropzonen sind Erleichterungsbereiche nach Regel 14.3

Die Größe des Erleichterungsbereiches jeder Dropzone beträgt gemessen vom Schild, das die Dropzone kennzeichnet, eine Schlägerlänge nicht näher zum Loch.

* Die Penalty Area beim Spielen von Loch 8 beinhaltet auch das Wasserhindernis rechts der Brücke an Loch 7

6. Aussetzung des Spiels wegen Gefahr (Regel 5.7)

Signaltöne bei Spielunterbrechung:

- unverzügliche Unterbrechung des Spiels (Gefahr)        = ein langer Ton

- Unterbrechung des Spiels                                             = wiederholt 3 kurze Töne

- Wiederaufnahme des Spiels                                         = wiederholt 2 kurze Töne

Unabhängig hiervon kann jeder Spieler bei Blitzgefahr das Spiel eigenverantwortlich unterbrechen (Regel 5.7a).
 

Sofern die Golfregeln keine andere Strafe vorsehen, gilt:Strafe für Verstoß gegen eine Platzregel: Grundstrafe

 

Hinweise:

Entfernungsangaben zum Grünanfang                                              Fahnenpositionen im Grün:

200 m   Fairwaymarker gelb      + Pfosten mit drei Ringen                      weiße Fahne     :   vorderes Drittel        

150 m   Fairwaymarker rot         + Pfosten mit zwei Ringen                     blaue Fahne      :   mittleres Drittel                    

100 m   Fairwaymarker weiß      + Pfosten mit einem Ring                      rote Fahne        :   hinteres Drittel         

  50 m   Fairwaymarker blau

 

Ready Golf: Spielen Sie im Zählspiel auf sichere und verantwortungsbewusste Weise „Ready Golf“.  

Es gelten die Verhaltensvorschriften (s. Regel 1.2b) sowie die Spielordnung des GC Emstal, die im Sekretariat und am Aushang eingesehen werden können.


Bitte beachten Sie:

>          gewähren Sie den Greenkeepern IMMER Vorrang

>          befolgen Sie die Anweisungen der Marshalls

>          reparieren Sie Pitchmarken 

>          legen Sie Divots zurück und treten Sie sie fest

>          harken und ebnen Sie Bunker und Waste-Areas ein und legen die Harken in die Bunker zurück

>          Angeleinte Hunde sind bei Einhaltung der Richtlinien der aktuellen Hundeordnung erlaubt (v. Mitgiedern)




Stand: Mai 2025

Wir respektieren Ihre Privatsphäre

Bei der Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies dienen dazu, die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website zu ermöglichen, Marktforschung zu betreiben und das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver und attraktiver zu gestalten.

Ausführliche Informationen zur Nutzung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.